Bei den in diesem Jahr in einem nicht ganz so großen Rahmen wie beim letztjährigen Jubiläum ausgetragenen Dortmunder Schachtagen waren die Schachfreunde Essen-Werden mit Kemal Bashirov und Gergely Mann im A-Open sowie mit Kim Kludszuweit, Venice Barthelmes, Marcus ter Steeg, Pior Arp, Gerwin Klink, Till-Christopher Reuß und Alexander Pieper im B-Open in Mannschaftsstärke vertreten. Gergely Mann (Platz 74) spielte ein sehr gutes Turnier und konnte sich mit 5 Punkten aus 9 Partien um 26 Elo-Punkte verbessern, Kemal Bashirov (Platz 42) büßte mit 5,5 aus 9 10 Punkte ein. Wiederum zeigte sich vor allem im B-Turnier, dass es viel schwerer ist, in einem solchen Open zu punkten als etwa in den Mannschaftskämpfen vor allem der unteren Ligen. Bei den Open sind überwiegend Spieler mit konkreten Ambitionen gemeldet und gerade wenn man auf einen der vielen jungen Teilnehmer trifft, befindet dieser sich im Zweifel gerade in einer steilen Aufwärtsbewegung und spielt weit über seiner noch aktuellen DWZ bzw. ELO. Marcus ter Steeg, an 4 gesetzt, war am Ende aber mit 5 aus 7 nicht unzufrieden, hätte aber bei zwei sehr unglücklich bzw. unnötig verlorenen Partien auch ganz vorne mitspielen können. So wurde es am Ende der 27., nur auf die Erstwertung bezogen der solide 11. geteilte Platz bei 191 Teilnehmern. Hervorzuheben ist auch die Leistung von Till-Christopher Reuß mit 50% bei einer Elo-Performance von 1785. Alexander Pieper konnte sich über eine Elo-Performance von 1563 freuen. Die übrigen Werdener Akteure konnten nicht ganz an ihre Normalform anknüpfen.

Foto: Gerwin Klink, der ergänzend berichtet: „Wir haben uns in Essen getroffen und sind gemeinsam nach Dortmund gefahren. Besonders erfolgreich war der letzte Spieltag, wo wir 6 aus 7 Punkten geholt und damit für alle einen schönen Abschluss erreicht haben. Insgesamt ein sehr gut organisiertes Turnier. Vielen Dank an die Organisatoren.“