Schachfreunde Essen-Werden 1924/80 e.V.

News

Aktuelles von den Schachfreunden Essen-Werden

4er Pokal Endrunde wir kommen!

 

Am Ende der Saison schreiben nun auch noch die “Großen“ Vereinsgeschichte. Am Wochenende 05.07.-06.07. fanden die Zwischenrunden des 4er Pokals statt. Für Werden traten Markus Roth/Jürgen Kaufeld, Michael Coenen, Yaroslav Bilenko und Gergely Mann an. Unsere Gruppe wurde vom Mönchengladbacher SV ausgerichtet. Am 1. Tag trafen wir auf den Gastgeber. Nach ca. 3,5 Stunden gab es ein überzeugendes 3:1 für uns. Damit stand fest, wir durften auch noch mal am Sonntag ran. Gegner war diesmal der DJK Aachen, der am Vortag KKS mit nur 3 Spielern bezwingen konnte. Gegen uns brachten sie aber dann doch auch einen 4. Spieler mit. Durch Siege von Jürgen und Yaroslav konnte Werden in Führung gehen. Zwei sichere Remisen von Michael und Gergely machten den Werdener Triumpf perfekt. Die Schachfreunde Essen-Werden ziehen zum 1. Mal in die Endrunde des NRW 4er Pokals Ende August ein.

SJR U20 Mannschaftsblitzmeisterschaften

Am 28.06. reisten wir mit 2 Mannschaften zur U20 Blitz Mannschaftsmeisterschaft der Ruhrgebiets. Wir spielten in der 1. Mannschaft mit Kemal, Yaroslav, Gergely und Collin. Unsere 2.  Mannschaft trat mit Boris, Piotr, Lian und Hendrik an. Als Titelverteidiger hatten wir uns vorgenommen auch dieses Jahr den Pott nach Werden zu holen. In Abwesenheit von Brackel und Katernberg war uns von Beginn an klar, dass das Match gegen Jugendbundesligist Erkenschwick entscheidend sein würde. Auf Grund der Auslosung fan die Begegnung der beiden Favoriten bereits in der 2. Runde statt. Leider war uns Caissa diesmal nicht gesonnen. Und das entscheidende Match wurde leider mit 1:3 verloren. Stark spielte unsere 2. Mannschaft, die sich nur Erkenschwick und Werden 1 geschlagen geben musste. Alle anderen Kämpfe konnten sie souverän gewinnen. Den Titel konnten wir leider nicht verteidigen aber am Ende gingen Silber und Bronze nach Werden.

Tabelle

Reisebericht mit Schach von der polnischen Ostsee

Von Josef Rother

Zum dritten Malmal ging es an die jetzt polnische Ostsee nach Mysdroy, Heute Mydzynsdroye. Der Landesverband Brandenburg richtet dort sein Senioren Open aus. Als ich meiner Frau den Ort vorschlug, war sie sofort dafür, weil ihre Mutter seelig, als junges Mädchen, Dank KdF, schöne Ferien dort verbrachte.

Nach Mysdroy sind es 800 Km, kann man in einem Tag schaffen, muß man aber nicht, vor allem als Rentner. Diesmal wurde ein Stopp over in Berlin eingelegt. Die Hinfahrt war eine Strapaze. Die Weiterfahrt andern Tags war eine Erholung, ziemlich neue Autobahn, keine Baustellen, kein Stau. So bot sich eine Zwischenpause in der alten Hansestadt Stettin an. An der Oderpromade war alles vom Feinsten. Darüber trohnte das alte kurfürstliche Schloß aus Kaisers Zeiten. Eine breite, riesige Treppe führte dorthin hinauf. Sehenswert.

Von hier aus war es nur noch ein Katzensprung nach Mysdroy.  Mysdroy liegt auf der Halbinsel Wollin, der Schwesterinsel von Usedom. Die beiden Zwillingsinseln liegen vor der Odermündung, geteilt durch das Stettiner Haff. Das Haff ist ein riesiges imposantes Gewässer das unter Naturschutz steht. Kein Ausflugsdampfer, kein Segelboot, keine Surfer, kein Mensch. Eine imponierende Ruhe geht von diesem Haff aus. Die Oder endet hier im Haff, der Zufluß zur Ostsee bildet dann die Swine, mit der Stadt Swinemünde. In diesem Frühjahr,  Dank  EU-Mitteln, wurde ein 2 Km langer Tunnel eröffnet, der unter der Swine her, die beiden Inseln verbindet. 

Mysdroy selbst hat 5000 Einwohner, aber ein vielfaches an Touristen. Lag 2016 noch das sozialistische Grau über der Stadt, hat dies sich  geändert. Die alten herrschaftlichen Villen sind saniert und restauriert aufs Feinste. Riesige Apartmenthäuser und 4 Sterne Htels unmittelbar am Strand, zu westlichen Preisen, sind entstanden. Das Prunkstück ist eine 395 m lange Mole (Molo), bestückt mit Lokalitäten aller Art, vom teuren Schmuckladen bis zur Plüschbude alles da. Auf dem Platz vor der vor der Mole ebenso, hier tobt der Bär.

Schach wurde auch gespielt. Der LV Brandenburg hatte zu einem Seniorenturnier eingeladen. Sehr gutes 3 Sterne  Hotel, für uns Schächer für 120 E bei  Halbpension, kann man nicht meckern.  9 Runden Schweizer System. 92 Senioren waren am Start, Beginn 9 Uhr, um 12 oder 1 Uhr waren wir fertig und hatten noch einen langen Tag zu Verfügung. Die ersten Runden liefen für mich zufriedenstellend, Runde 5 und 6 wurden in Gewinnstellung noch verschossen, danach war die Luft raus, es wurde zwar weiter gekämpft,  aber der olympische Gedanke stand jetzt im Vordergrund.  Am Ende standen 4 Punkte, 0,5 weniger als geplant  zu Buche, was soll´s, schönen Urlaub mit Schach was will man mehr.

Back to School: Zwei tolle Trainingsabende mit Benjamin Zaschke

Vielen Dank an Benjamin Zaschke, der an zwei aufeinanderfolgenden Freitagen für uns ein sehr unterhaltsames und lehrreiches Training vorbereitet hatte. Gestern Abend wurde der Frage nachgegangen, was eigentlich genau gemeint ist mit „koordinierten Figuren“, sehr instruktiv wurde das an einigen spannenden Beispielen erklärt, dabei auch viel gelacht.  

Benjamin Zaschke

Neue Mitglieder: Torsten Gunder

Unser Verein freut sich über eine Vielzahl neuer Mitglieder. Gestern Abend zum ersten Mal dabei: Torsten Gunder, Ingenieur, 34 Jahre, aus Moers nach Essen gezogen, schachlich bisher vor allem online aktiv, hat sich jetzt den Schachfreunden angeschlossen. Herzlich Willkommen! 

Torsten Gunder

Rückmeldungen zur neuen Website

Liebe Schachfreunde,

unsere neue Webseite ist nun seit einer Woche online und ich möchte euch ein Update geben.

Jan Eggebrecht und ich haben fast ausschließlich sehr positive Rückmeldungen bekommen, auch wenn viele dabei noch nicht sehen konnten, wieviel sich „unter der Haube“ verändert hat (s.u.). 

Die wenigen kritischen Stimmen problematisieren vor allem zwei Aspekte: „Was wird aus dem Archiv?“ und „Es wäre schön, wenn der Kalender so übersichtlich bleiben könnte wie früher“. 

Wir haben zwischenzeitlich alle News rückblickend bis Anfang 2024 portiert. Es war uns wichtig, das Jubiläumsjahr komplett abzubilden. Wenn sich jetzt herausstellen sollte, dass es für den einen oder anderen wirklich von großer Bedeutung ist, auch die älteren Beiträge  abrufen zu können, dann müsste sich jemand bereiterklären, diese sehr große Fleißarbeit der Übertragung zu leisten, unser News-Archiv reicht bis Oktober 2007. Unabhängig davon stelle ich jedem, der sich dafür interessiert, gerne die komplette alte Seite auf einem Stick zur Verfügung, die Sachen sind nicht verloren, sie sind nur nicht mehr online.

Hinsichtlich des Kalenders haben wir jetzt die Standard-Ansicht auf eine Liste umgestellt. Wir wollen die Jugendtermine mit einem farblichen Balken kennzeichnen, alles darüber hinaus schien uns dann eher wieder unübersichtlich zu sein. Hier gibt es andere Meinungen, allen können wir es nicht recht machen.

Während wir früher ausgesprochen umständlich für jede News, für jedes Turnier, für jeden Termin HTML-Seiten per Hand editieren mussten, haben wir mit WordPress jetzt eine sehr einfach zu bedienende Oberfläche, die es jedem leicht ermöglicht, selbst Beiträge zu veröffentlichen. Das war ja eines der Hauptanliegen für den neuen Auftritt. Ich habe Zugänge bereits an die Spielleiter und das Jugendteam vergeben, Uwe Claussen hat gestern bereits einen ersten sehr schönen Beitrag selbst online gestellt. 

Grundsätzlich kann jeder, der selbst Beiträge veröffentlichen möchte, von mir einen Zugang erhalten. Wir würden uns alle freuen, wenn möglichst viele Mitglieder zu Redakteuren werden, allen voran natürlich der Vorstand und die Mannschaftsführer. Ich würde mich freuen, wenn jeder dann unter die Beiträge seine Namen schreibt könnte. Weiterhin bin ich aber auch gerne bereit, Texte, Fotos oder Videos entgegenzunehmen und für euch hochzuladen. 

Euch allen einen schönen Sonntag!

Ralf Lange

Das waren alle Beiträge von den Schachfreunden Werden.
Das waren alle Beiträge von den Schachfreunden Werden.

Werde Teil der Schachfreunde Essen Werden!​

Du liebst Schach und suchst eine starke Gemeinschaft? Bei uns findest du spannende Partien, professionelles Training und ein aktives Vereinsleben.

Egal, ob Anfänger oder Turnierspieler – wir freuen uns auf dich!